Angeln
 |
|
|
Der Regenfluss
Vor unserem Landhotel Schwalbenhof fließt der Fluss Regen mit einer durchschnittlichen Breite von 25m und einer wechselnden tiefe von 50cm bis 6m. Die Wasserqualität ist so gut, dass sich Steinfliegen und Mühlkoppen wohlfühlen.
Der Regen beeinhaltet alle Fischarten bis hin zu grossen Welsen. Ruhige Seitenarme laden ein zum Relaxen. Die Angelplätze sind durchwegs gut anfahrbar.
Der Satzdorfer See...
ist bereits deutschlandweit, wegen seinem extrem guten besatz unter Karpfen, Hecht und Welsanglern bekannt.
Der See liegt ungefähr 3 km von unserem Haus entfernt. Die grösse von 25ha Fläche bietet genügend Platz, um ungestört den Angelurlaub zu verbringen. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Der Fischbesatz ist:
- Forellen
- Hecht
- Zander
- Waller
- Karpfen ( Spiegel,-Schuppen,-Graskarpfen)
in der Fotogalerie finden Sie weitere Fotos.
die See-Rekorde (Kapitale Fänge)
- Karpfen: 22,5 kg
- Schleie: 4,6 kg
- Brachse: 5,6 kg
- Regenforelle: 4,0 kg
- Zander: 5,5 kg
- Hecht: 13,0 kg
- Waller: 41,0 kg
- Amur: 19,5 kg
|
|

|
|
|
unsere Serviceleistungen
- Fische frosten
- Köder kühlen
- Fische schuppen
- Entsorgung der Innereien
Gute Angelshops finden Sie in der näheren Umgebung von Chamerau.
Preise für Wochenkarten aktuell 2013
Strecke I: |
Ab Haus Schwalbenhof auf 8km |
60,-€
|
Strecke II: |
Fliegenstrecke Schwalbenhof |
100,-€ |
Strecke III: |
In 3km Entfernung, ein 25 Hektar großer See mit herrlichem Bestand an Waller, Hecht, Zander, Schleien, Karpfen usw. |
50,-€ |
Preise für Tageskarten aktuell 2013
Strecke I: |
Ab Haus Schwalbenhof auf 8km |
13,0€
|
Strecke II: |
Fliegenstrecke Schwalbenhof |
20,-€ |
Strecke III: |
In 3km Entfernung, ein 25 Hektar großer See mit herrlichem Bestand an Waller, Hecht, Zander, Schleien, Karpfen usw. |
20,-€ |
|
|
|
|
|
|
|
Allgemeine Bestimmungen am Regen
- Zur Ausübung der Fischwaid ist neben dieser Erlaubnis auch ein von der Verwaltungsbehörde ausgestellter, gültiger Fischereischein erforderlich.
- Das Anfüttern ist nur in geringem Umfang während des Angelns erlaubt.
- Erlaubt ist das Fischen mit 2 Handangeln, davon nur eine für Raubfischfang (ab 01. Juni).
- Das Fischen ist erlaubt von 1 Stunde vor Sonnenaufgang bis 1 1/2 Stunden nach Sonnen-untergang. Das Nachtangeln ist nur erlaubt bis 1.00 Uhr Sommerzeit auf Aale, Ruten und Waller.
- Je Tag dürfen von Waller, Hecht, Zander, Karpfen, Schleie und Barbe insgesamt nur höchstens 2 Fische, zusätzlich bis zu 4 Weißfische, gefangen und mitgenommen werden.
- Diese Beschränkung gilt auch für Köderfische (max. 8 Stück).
- Es ist verboten, einem Begleiter die Angel zur Führung zu übergeben. Untermäßige Fische sind ins Wasser zurückzugeben. Fischen mit lebenden Köderfischen verboten!
- Bei Verwendung von Blinkern, Wobbern, Schlepp- und Spinnsystemen darf der künstliche oder tote Köder mehrere Haken haben.
- Jede ungesetzliche Fischereiausübung ist verboten, unbedingt sind die Bestimmungen zum Schutz der Tiere zu beachten. Insbesondere ist jegliches Quälen der Tiere verboten.
- Verursachen Sie bitte keine Flurschäden. Das befahren von Wiesen, Feldern und Äckern ist verboten! Es könnte vom Grundstücksbesitzer Strafanzeige erstattet werden. Für eventuell angerichtete Schäden haftet in vollem Umfang der Erlaubnisscheininhaber.
- Fischer sind Umweltschützer, verlassen Sie Ihren Angelplatz immer im sauberen Zustand.
Wenn Sie sich an den Fischgewässern immer waid- und sportgerecht verhalten, sind Sie stets ein gern gesehener Gast. Fischsterben sind unverzüglich der Polizei und dem Fischereiberechtigten, Tel. 0 99 44/8 95 oder 0 99 71/3 93-100 zu melden.
|
|
Schonzeiten-/maße am Rädlinger (Satzdorfer) See
Hecht |
60 cm |
15.02.-30.04. |
Zander |
50 cm |
15.03.-30.04. |
Seeforelle |
60 cm |
01.10.-28.02. |
Bachforelle |
30 cm |
01.10.-28.02. |
Regenbogenforelle |
30 cm |
15.12.-15.04. |
Karpfen |
35 cm |
|
Schleie |
30 cm |
|
Schied |
40 cm |
|
Waller |
100 cm |
|
Aal |
50 cm |
|
Graskarpfen |
|
ganzjährig |
Silberkarpfen |
|
ganzjährig |
Stör |
|
ganzjährig |
Schonzeiten-/maße am Regen (14kb) Allgemeine Bestimmungen am Regen (18kb) Schonzeiten-/maße am Rädlinger See (15kb)
|
|
|
Schonzeiten-/maße am Regen
Äsche |
35 cm |
01.01.-30.04. |
Hecht |
60 cm |
15.02.-15.05. |
Huchen |
70 cm |
15.02.-31.05. |
Nase |
30 cm |
01.03.-15.05. |
Frauennerfling |
30 cm |
01.03.-30.06. |
Zander |
50 cm |
15.03.-15.05. |
Barbe |
45 cm |
01.05.-15.06. |
Bachforelle |
30 cm |
01.10.-31.03. |
Bachsaibling |
30 cm |
01.10.-31.03. |
Seeforelle |
60 cm |
01.10.-28.02. |
Seesaibling |
30 cm |
01.10.-28.02. |
Blaufelchen |
30 cm |
15.10.-31.12. |
Sandfelchen |
30 cm |
15.10.-31.12. |
Regenbogenforelle |
30 cm |
15.12.-15.04. |
Aal |
40 cm |
keine Schonzeit |
Karpfen |
37 cm |
keine Schonzeit |
Nerfling |
30 cm |
keine Schonzeit |
Rutte |
30 cm |
keine Schonzeit |
Schied/Rapfen |
40 cm |
keine Schonzeit |
Schleie |
28 cm |
keine Schonzeit |
Wels/Waller |
80 cm |
keine Schonzeit |
alle Weißfische |
25 cm |
keine Schonzeit |
Krebse/Muscheln |
|
ganzjährig geschont |
|
|
Bestandsgefährdete Fischarten, Krebse und Muscheln dürfen das ganze Jahr über nicht gefangen werden. Die nach einer Empfehlung der Regierung Oberpfalz (Fachberater für Fischerei) zur Bekämpfung der Wasserpest eingesetzten pflanzenfressenden Fische (Gras- und Silberkarpfen) sind zu schonen. Werden Fische dieser Art (das gilt für jede Größe) gefangen, müssen diese unverzüglich zurückgesetzt werden. Der Fischereierlaubnisschein ist nicht übertragbar.
|
|
|
|
|
|
|
|